Informationen

für Pflegeeinrichtungen und -dienste

Rheinland-Pfalz / Saarland


von Redaktion 31. März 2025
Die Digitalisierung in der Pflege schreitet weiter voran: Der Pflegedatenaustausch nach § 105 Abs. 2 SGB XI wird um ein vollelektronisches Abrechnungsverfahren innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) erweitert. Dies erfolgt über das Übermittlungsverfahren KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und bringt eine erhebliche Vereinfachung für Pflegeeinrichtungen mit sich.
von Redaktion 24. März 2025
Die maßgeblichen Pflege-Verbände auf der Bundesebene haben einen dringenden Appell in Richtung der künftigen Koalitionäre gerichtet. Hintergrund ist die wirtschaftliche Lage vieler Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste, die sich weiter zuspitzt. Gründe für die Krise sind schleppende Vergütungsverhandlungen und stark verspätete Zahlungen, insbesondere durch Sozialhilfeträger.
von Redaktion 23. März 2025
Die finanzielle Situation in der sozialen Pflegeversicherung verschlechtert sich weiter. Das Jahr 2024 wurde mit einem Defizit von 1,54 Milliarden Euro abgeschlossen. Trotz einer Beitragssatzerhöhung um 0,2 Prozentpunkte erwartet der GKV-Spitzenverband für 2025 ein weiteres Minus von rund einer halben Milliarde Euro.
von Paritätischer Gesamtverband | Fachinformation 19. März 2025
Am 12. März fand eine Online-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) im Pflegebereich statt. Ziel war es, über die ePA zu informieren, Mitgliedsorganisationen bei der Einführung zu unterstützen und erste Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
von Redaktion 19. März 2025
Die Einbindung der Langzeitpflege in die Telematikinfrastruktur (TI) stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Um diesen Prozess zu erleichtern, stellt der GKV-Spitzenverband mit dem TI-Ressourcenpool eine zentrale digitale Informationsplattform zur Verfügung.
von Redaktion 19. März 2025
Ende 2024 befanden sich laut Destatis 147.100 Personen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft – nahezu unverändert gegenüber 2023 (146.900). Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg jedoch um 9 % auf 59.500.
von Redaktion 14. März 2025
PariControl ist ein mächtiges Werkzeug zur Personalkostenplanung und Controlling in Pflegeeinrichtungen. Jetzt wurde ein neues Update mit vielen verbesserten Leistungen für die Anwender des Tarifvertrages der Paritätischen Tarifgemeinschaft sowie für die Anwender des regional üblichen Entgelts (RüE) veröffentlicht.
von Redaktion 12. März 2025
Ob zur Wissensauffrischung oder als kompakte Lerneinheit für zwischendurch – „Kurz & Kompakt“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist vielfältig einsetzbar.
von Redaktion 12. März 2025
Das Sprachzentrum der Paritätischen Akademie Süd (PAS) bietet die Möglichkeit, Deutsch-Kenntnisse, u.a. im Bereich der Fachsprache, praxisnah zu erweitern, Sprachprüfungen zu absolvieren und sich auf diese vorzubereiten.
von Paritätischer Gesamtverband | Pressemitteilung 11. März 2025
Der Paritätische Gesamtverband begrüßt, dass sich die Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Thema Pflege befasst. Gleichzeitig mahnt er eine langfristige Strategie sowie eine enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern an.
von Paritätischer Gesamtverband | Fachinfo 10. März 2025
Die im Bündnis für Gute Pflege zusammengeschlossenen Verbände, denen auch der Paritätische Gesamtverband angehört, zeigen sich anlässlich der ersten Ergebnisse aus den Sondierungsverhandlungen von CDU/CSU und SPD alarmiert, denn die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung wurde bisher ausgeblendet.
von Paritätischer Gesamtverband | Fachinfo 4. März 2025
Am 26. Februar fand die Online-Veranstaltung zur ePa für alle aus Anwender- und Versichertenperspektive statt. Ziel der Veranstaltungen war es, über die ePA und ihre Möglichkeiten zu informieren, Mitgliedsorganisationen bei den Vorbereitungen zur Einführung der ePA zu unterstützen und erste Einblicke in die ePA und deren Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
von Redaktion 3. März 2025
Soziale Einrichtungen tragen eine besondere Verantwortung, wenn es um die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen geht. Ihre Klient*innen zählen häufig zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Gruppen. Daher sind auch Pflegeeinrichtungen in besonderen Maße gefordert.
von Redaktion 2. März 2025
Der Paritätische RPS bieten seinen Mitgliedsorganisationen Unterstützung und Hilfestellung in Sachen Arbeitsschutzbetreuung. Dazu kooperiert er eng mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, weiteren Paritätischen Landesverbänden und der Paritätischen Akademie Süd.
Weitere Nachrichten

!! = Wichtige Information / möglicher Handlungsbedarf für Pflegeeinrichtungen.

Tipp: „!!“ in Feld „Nachrichten durchsuchen“ eingeben.

Share by: