Regionalnachrichten Saarland

Regionalnachrichten Saarland

Bildnachweis: stock.adobe.com | Zerbor

von Redaktion 13. Februar 2025
Vor dem Hintergrund des Mangels von Pflegekräften mit dem Qualifikationsniveau QN3 (1- bzw. 2-jährige Pflegeausbildung mit staatlichem Abschluss) wurde im Saarland eine Vereinbarung zur Nachqualifizierung von Pflegehelfern getroffen.
von Redaktion 4. Februar 2025
Das Jahr 2020 stellte einen Paradigmenwechsel in der Pflege dar. Erstmals hat der Bundesgesetzgeber für ausgebildete Pflegefachpersonen die sog. „Vorbehaltenen Tätigkeiten“ definiert, die keine andere Berufsgruppe durchführen oder anordnen darf.
von Redaktion 21. Januar 2025
Das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat ein neues Organigramm veröffentlicht. Interessant für die Pflege sind die Neuerungen zur Abteilung G "Pflege und Senioren".
von Redaktion 12. Januar 2025
Der neue Rahmenvertrag wurde auf der Internetseite der Saarländischen Pflegegesellschaft (SPG) eingestellt. Er trat zum 01. Januar 2025 in Kraft und befindet sich derzeit noch im Unterschriftsverfahren. 
von Redaktion 9. Januar 2025
Vor dem Hintergrund fehlender Einsatzstellen in der Pädiatrie hat die Landesregierung die PflegeberufegesetzdurchführungsVO mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 verlängert; die Übergangsvorschriften zu den Anforderungen an die Geeignetheit der Einrichtungen gelten nunmehr bis zum 31. Dezember 2026.
von Redaktion 6. Januar 2025
Das Saarland hat zum 01.01.2025 eine Neuauflage der Richtlinie zur Förderung der behindertengerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums an die Belange von älteren Menschen ab der Vollendung des 60. Lebensjahres und Menschen mit erheblicher oder außergewöhnlicher Gehbehinderung mit Merkzeichen "G" oder "aG" bzw. und/oder Pflegegrad nach SGB XI - 5/2007, veröffentlicht.
von Redaktion 19. Dezember 2024
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat heute einen Bericht über die steigende Zahl der Pflegebedürftigen im Saarland veröffentlicht. Im Anhang sind weitere Berichte zum Thema Pflege aufgeführt.
von Redaktion 13. Dezember 2024
Seit dem 1. November 2024 ist im Saarland eine neue Förderrichtlinie in Kraft getreten, die speziell darauf abzielt, internationale Pflegekräfte bei ihrer Integration zu unterstützen und ihnen den Einstieg in die saarländische Gesellschaft sowie den Umgang mit der deutschen Bürokratie zu erleichtern.
von Redaktion 20. November 2024
Die Konzertierte Aktion Pflege Saar (KAP Saar) präsentierte bei ihrer zweiten Zwischenbilanz in der Congresshalle Saarbrücken konkrete Fortschritte und neue Initiativen zur Stärkung des Pflegeberufs. Während die erste Zwischenbilanz 2023 vor allem geplante Maßnahmen skizzierte, standen diesmal Ergebnisse und innovative Ansätze im Fokus.
von Redaktion 15. November 2024
Die Gesellschaft zur Förderung der Pflegeausbildung im Saarland (GFP) hat einen Finanzierungsbedarf für die Pflegeausbildung 2025 von insgesamt rund 104 Millionen Euro errechnet. Darin enthalten sind sowohl die Schulkosten, als auch die Kosten der praktischen Ausbildung und die Vergütung für die Auszubildenden. Ebenfalls wurden die Höhe der Pauschalen nach § 30 Pflegeberufegesetz veröffentlicht.
Weitere Nachrichten
Share by: