Die Pflegereform muss eine priorisierte Aufgabe der neuen Bundesregierung sein!
In der vergangenen Legislaturperiode ist die grundlegende und dringend notwendige Pflegereform leider ausgeblieben. Diese hätte die Pflegeversicherung inhaltlich sowie finanziell zukunftsfest aufstellen sollen. Diesbezügliche durch das Gesundheitsversorgungs- und Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) eingeleitete Änderungen waren allenfalls Andeutungen in die richtige Richtung, keine tiefgreifenden und langfristigen Lösungen.
Das Bündnis für Gute Pflege wendet sich daher mit 10 alten und neuen Forderungen an die zukünftige Bundesregierung:
1. Kosten für Pflegebedürftige senken und Eigenanteile begrenzen
2. Finanzierung von Pflege nachhaltig sicherstellen
3. Unabhängige Pflegeberatung ausbauen
4. Pflegebedürftigkeit durch Angebote der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation verringern und verhindern
5. Selbstbestimmte und qualitativ hochwertige Pflege in allen Bereichen gewährleisten
6. Menschen mit Demenz angemessen versorgen
7. Pflegende Angehörige unterstützen
8. Faire Entlohnung und attraktive Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal
9. Digitalisierung in der Pflege vorantreiben
10. Pflege als zentralen Bestandteil öffentlicher Daseinsvorsorge verankern
Die Konkretisierung der Forderungen sind in nachfolgender PDF-Datei zu finden.
10 Forderungen des Bündnisses gute Pflege an die künftige Bundesregierung (PDF)
Alle Seiten
Der Paritätische Rheinland-Pfalz Saarland Copyright © Alle Rechte vorbehalten |
Impressum | Ohne Gewähr