Schulungs- und Workshopreihe für die stationäre und teilstationäre Pflege
Von der Datenerfassung bis zur Vergütungsvereinbarung
Ziel:
Die beteiligten Pflegeeinrichtungen sollen in die Lage versetzt werden, Vergütungsverhandlungen effizient vorzubereiten und durchzuführen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende von stationären / teilstationären Pflegeeinrichtungen, welche unmittelbar für die Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen verantwortlich sind.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmerbeitrag:
Es handelt sich um ein besonderes Dienstleistungsangebot des Paritätischen Rheinland-Pfalz Saarland und von Pro Pflege Südwest für seine Mitgliedsorganisationen. Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben.
Referenten:
Jörg Teichert Pflegesatzreferent des Paritätischen RPS & Harald Kilian Organisationsberater
Inhalt, Termine und Ort:
Modul 1 |18.03.24 für das Saarland | 19.03.24 für Rheinland-Pfalz
Einführung | gesetzliche und vertragliche Grundlagen von Vergütungsvereinbarungen in der stationären Pflege | Einblick in die Praxis von Vergütungsverhandlungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland | Vorstellung des Tools PariControl* und Einführung in die praktische Umsetzung.
Hausarbeiten: Nachbearbeitung gesetzliche und vertragliche Grundlagen | Anwendung des Tools PariControl in der eigenen Einrichtung (Bei Bedarf Nutzung einer Hotline zur Klärung anfallender Fragen).
Modul 2 | 23.04.24 für das Saarland | 22.04.24 für Rheinland-Pfalz
Vorstellung der Ergebnisse | Abgleich der eigenen Ergebnisse mit den anderen beteiligten Einrichtungen. Klärung offener Fragen | Vorstellung des aktuellen Formulars zur Beantragung einer Vergütungsvereinbarung (Einzelverhandlung und vereinfachtes Verfahren) | Übernahme der Daten aus dem Kalkulationstool in das Formblatt für Vergütungsverhandlungen.
Hausarbeiten: Zur Übung Bearbeitung der Formblätter für Vergütungsverhandlungen für die eigene Einrichtung (Bei Bedarf Nutzung einer Hotline zur Klärung anfallender Fragen).
Modul 3 |: 16.05.24 für das Saarland | 17.05.24 für Rheinland-Pfalz
Vorstellung der Ergebnisse. Abgleich der eigenen Ergebnisse mit den anderen beteiligten Einrichtungen. Klärung offener Fragen. Zusammenfassung: Hinweise zu strategischen und operativen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vergütungsverhandlungen.
Modul 4 | 10.09.24 für das Saarland 11.09.24 für Rheinland-Pfalz
Da absehbar ist, dass die Kalkulationsblätter für das Vergütungsverfahren 2025 angepasst werden, wird nach der Sommerpause ein weiteres Modul durchgeführt, bei dem die aktualisierten Antragsformulare sowie das aktuelle Vergütungsverfahren im Vordergrund stehen. Der Termin ist der frühestmögliche. Er ist jedoch von dem Termin der Vereinbarungen zwischen den Pflegegesellschaften und den Kostenträgern abhängig und muss gegebenenfalls verschoben werden.
Durchführungsorte:
Rheinland-Pfalz: Galappmühle, An der Galappmühle, 3 67659 Kaiserslautern.
Saarland: Kardinal-Wendel-Haus, Kardinal-Wendel-Straße 10, 66424 Homburg.
*Hintergrund zu dem eingesetzten Excel-Tool „PariControl“
Die Erfahrung aus den Pflegesatzverhandlungen haben gezeigt, dass Einrichtungsträger oftmals Schwierigkeiten haben, auf notwendige Daten, welche entsprechend aufbereitet sind, zuzugreifen. Es handelt sich dabei nicht um die vorgelegten Kalkulationsblätter für die Verhandlungen, sondern um die Daten, die vorab erfasst und kalkuliert werden müssen.
Daher wird vom Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland und von Pro Pflege Südwest ein Excel-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe Vergütungsverhandlungen effizient und professionell vorbereitet werden können. Im Rahmen der Schulungs- und Workshopreihe wird dieses Tool vorgestellt und praktisch angewendet.
Vorteile für die Einrichtungen:
Rückfragen bei Jörg Teichert (joerg.teichert@pariaet-rps.org) oder Harald Kilian (Harald.Kilian-Organisationsberater@email.de)
Anmeldeschluss ist der 08. März 2024!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie ist registriert. Wir erwarten Sie gerne zu unserem ersten Termin. Eine weitere Einladung ist nicht vorgesehen.
Mit freundlichen Güßen
Jörg Teichert | Harald kilian
Erklärung zum Datenschutz: Die personen- und einrichtungsbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen dieser Schulungs- und Workshopreihe genutzt und Dritten nicht zugänglich gemacht. Weitere Hinweise zum Datenschutz >
Alle Seiten
Der Paritätische Rheinland-Pfalz Saarland Copyright © Alle Rechte vorbehalten |
Impressum | Ohne Gewähr