Personal- & Tariffragen

Personal- & Tariffragen

Löhne und Gehälter | Tarifbindung

Personalbemessung | Personalgewinnung

Aktuelles 

von Redaktion 13. Februar 2025
Vor dem Hintergrund des Mangels von Pflegekräften mit dem Qualifikationsniveau QN3 (1- bzw. 2-jährige Pflegeausbildung mit staatlichem Abschluss) wurde im Saarland eine Vereinbarung zur Nachqualifizierung von Pflegehelfern getroffen.
von Redaktion 6. Februar 2025
2025 geht die Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI in die nächste Ausbaustufe. Das Praxisforum der BAGFW zeigt die Vielfalt und Kreativität, mit der Projekte aus verschiedenen Regionen und von verschiedenen Trägern bereits jetzt erfolgreich umgesetzt werden. Die Teilnahmegebühr am Praxisforum beträgt 50,00 EUR.
von Redaktion 4. Februar 2025
Das Jahr 2020 stellte einen Paradigmenwechsel in der Pflege dar. Erstmals hat der Bundesgesetzgeber für ausgebildete Pflegefachpersonen die sog. „Vorbehaltenen Tätigkeiten“ definiert, die keine andere Berufsgruppe durchführen oder anordnen darf.
von Redaktion 4. Februar 2025
„Jahresauftakt 2025 – Das Projekt GAP startet mit frischem Schwung in die nächste Runde!“, so die Mitteilung im aktuellen Newsletter. Auch der Redaktion von PflegeInform liegen positive Beurteilungen des Beratungsprojektes vor.
Weitere Nachrichten

Beschäftigtenverzeichnis ambulante Pflege

Das Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP) wird in § 293 Absatz 8 SGB V geregelt. Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste oder deren Träger müssen aufgrund des vorgenannten Paragrafen ihre Beschäftigten, die Leistungen im Bereich der ambulanten Pflege erbringen, in das Verzeichnis eintragen und bestimmte Angaben zu diesen machen.

Fristveränderung zur Nutzung der LBNR

Seit dem 01.01.2023 sind vorliegende lebenslange Beschäftigtennummern (LBNR) beim elektronischen Datenaustausch zur Abrechnung ambulanter Pflegeleistungen, die unter den § 293(8) SGB V fallen, zu verwenden. Liegen diese nicht vor, sollte die sogenannte „Ersatz-Beschäftigtennummer“ verwendet werden. Dies gilt bis zum 31. August 2024. Ab dann ist mit der LBNR abzurechnen.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte | Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP)

Informationen zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur finden Sie hier.

Fachkräfteeinwanderung

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ermöglicht Menschen aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland zu arbeiten, wenn sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Herkunftsland staatlich anerkannten Berufs- oder Hochschulabschluss haben.

weiterlesen >>



Bundesinstituts für Berufsbildung (bibb) | Informationsportal Anerkennung in Deutschland

Mitgliederservice

Die Paritätische Tarifgemeinschaft (PTG) vertritt die Interessen der angeschlossenen Mitglieder der Paritätischen Landesverbände sowie anderer Wohlfahrtsverbände.
Sie verhandelt für ihre Mitglieder die erforderlichen Tarifverträge und unterstützen sie auf den Gebieten des Arbeits- und Tarifrechts.

Paritätische Tarifgemeinschaft
Share by: