PariControl | Fragen und Antworten
1) Welches ist das richtige Tool für uns?
Zur Erfassung der Ist-Kosten laden
herunter.
Zur Erfassung der Plan-Kosten wird – falls keine Tarifwechsel erfolgt - das gleiche Tool neu abgespeichert. Bei einem geplanten Tarifwechsel wird das erforderliche Tool neu heruntergeladen.
2) Was sind die Unterschiede zwischen dem Tool OT und den Tools PTG / TVöD?
In dem Tool OT (ohne Tarif) sind keine Tariftabellen hinterlegt, so dass die Lohnbestandteile individuell für jeden Beschäftigten in die entsprechende Tabelle (4a-4g) eingegeben werden muss. In den Tools PTG und TVöD sind die aktuell gültigen Tabellen hinterlegt, sodass bei der Eingabe der jeweiligen Eingruppierung die Werte automatisch in die entsprechenden Zellen übernommen werden.
3) Wie nutze ich die Dokumentationsfunktion?
4) Wie berechne ich künftige Personalkostensteigerung?
5) Wie bewerte ich pauschale Angebote zur Personalkostensteigerung?
Geben Sie in Ihrem Ist-Tool in der Tabelle 7 | Planung im Abschnitt 3 die Steigerungsrate in Prozent ein. Vergleichen Sie die dann ausgewiesenen Werte mit Ihren Plankosten in der Plan-Tool Tabelle 7 | Planung im Abschnitt 2.
6) Kann ich die Daten aus einem Tool in ein anderes übertragen (z.B. bei einem Update)?
Ja das geht, gehen sie wie folgt vor:
7) Warum sind keine Tabellen für Auszubildende angelegt?
Auf die Anlage von Tabellen für Auszubildende wurde verzichtet, da diese Kosten nicht in die Vergütungsverhandlungen einfließen, sondern über die verschiedenen Umlagesysteme refinanziert werden.
Alle Seiten
Der Paritätische Rheinland-Pfalz Saarland Copyright © Alle Rechte vorbehalten |
Impressum | Ohne Gewähr