Blog-Layout

Steigende Eigenanteile von Pflegeheimbewohnern im Fokus

Redaktion • 11. Juli 2024

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat eine aktuelle Erhebung zur Eigenbeteiligung von Pflegebedürftige in Pflegeheimen veröffentlicht. Demnach sind die Eigenanteile deutlich gestiegen. Die Meldung – auch dass das Saarland an der Spitze liegt – wurde in den Medien breit kommuniziert.


Die wichtigsten Ergebnisse sind in nachfolgenden Grafiken aufgezeigt.


Forderung des vdek und andere Pflegekassen


Der vdek fordert als Konsequenz eine besser finanzierte Pflegeversicherung, um das Risiko der Pflegebedürftigkeit generationsübergreifend sozial abzufedern.


Im Einzelnen werden zur besseren Finanzierung folgende Forderungen aufgeführt:


  • Ein Finanzausgleich zwischen sozialer und privater Pflegeversicherung
  • Gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die Finanzierung der Beiträge zur Rentenversicherung für pflegende Angehörige und die Übernahme von Kosten aus der COVID nicht mehr über die Pflegeversicherung, sondern über Steuermittel zu finanzieren. Das beinhaltet auch die Rückzahlung der durch die COVID-19-Pandemie in den Pflegeeinrichtungen angefallen zusätzlichen Kosten in Höhe von 6 Milliarden Euro, welche von der Bundesregierung zugesagt worden sind.
  • Die Förderung von Investitionskosten ist gemäß den Vorschriften des SGB XI Aufgabe der Länder. Mit der Übernahme der Investitionskosten könnten Pflegebedürftige im Schnitt um 485 Euro pro Monat entlastet werden.


vdek | Weitere Informationen zu diesem Thema: Pressemitteilung, Datenauswertung und FAQ SR | Eigenanteil für Pflege im Heim steigt im Saarland erneut

Teilen

Share by: